Das elektronische Fahrtenbuch HE2000 verfügt
über einen integrierten Satelliten-Navigationsempfänger
(GPS). Über den GPS-Empfänger erhält das Gerät
ständig Daten zur aktuellen Position, Geschwindigkeit und
Fahrtrichtung. Diese Daten werden regelmäßig auf einer
CompactFlash-Speicherkarte (bekannt aus Digitalkameras) abgelegt und
können dann am PC komfortabel eingelesen, bearbeitet und
visualisiert werden.
Eine Bedienung durch den Fahrer ist im Normalfall nicht
erforderlich: nach dem Betätigen der Fahrzeugzündung schaltet
sich das Gerät automatisch ein und kennzeichnet, wenn keine Taste
betätigt wird, die aktuelle Fahrt automatisch als Dienstfahrt.
Nach Beendigung der Fahrt schaltet das Gerät automatisch in den
Ruhezustand.
Der Intervall der Datenspeicherung läßt sich
individuell einstellen, bei Verwendung des genauesten Intervalls
(sekündlich) kann das Gerät bis zu 84 Stunden Fahrdaten
aufzeichnen, ohne die Speicherkarte auslesen zu müssen.
Über vier Digitaleingänge können
darüberhinaus zu jedem Speicherintervall beliebige externe
Zustände gespeichert werden, z.B. Bremslicht, Abblendlicht oder
Blaulicht und Martinshorn bei Einsatzfahrzeugen.
Das elektronische Fahrtenbuch HE2000 verfügt
über folgende Bedien- und Anzeigelemente:
3 Tasten
(Privat, Weiter und Tanken)
6
Leuchtdioden (Status, GPS-Signal, Kartenstatus, Betriebsanzeige)
Die Firmware des elektronischen Fahrtenbuch HE2000
läßt sich bei Bedarf schnell aktualisieren: Die Software
Fahrtenbuch2000 stellt hierfür eine Funktion zur Verfügung,
mit der von unseren Internet-Seiten heruntergeladene Updates über
die Speicherkarte auf das elektronische Fahrtenbuch HE2000
übertragen werden können.
|